Silvia Klara Breitwieser
Bildende Künstlerin / Visual Artist
Kalender 2016
 

Eine spannende Einladung:

Spannend, eine "Ikone der Baukunst" kennenzulernen, eine "Utopie der Moderne" der 20er Jahre - bekannt durch die weltberühmten Bata-Schuhwerke, heute nur noch außereuropäisch hergestellt, und zu versuchen, dieser Schachbrettstadt etwas entgegegzusetzen

Über die sonst wenig bekannte Industriestadt ZLIN, gut acht Stunden von hier, im tschechischen Mähren und Böhmen, eine Stadt mit wandlungsreicher, dynamischer Geschichte, schrieb Ronald Berg (Berlin) einen aufschlussreichen Artikel anlässlich eines urbanistischen Architektur-Symposions als deutsch-tschechisches Kulturprojekt in Zlin.
Siehe TAZ Berlin, 15.06.2009! In Kurzfassung: Stadt aus Schuhen.
Zlín, eine in den Zwanzigerjahren am Reißbrett entstandene Idealstadt in Südmähren.(...)
Wahrscheinlich war Zlín einmal die modernste Stadt der Welt – modern im Sinne von rational, funktional und effizient. (...)
Eine schnell hochwachsende Architektur aus Stahlbetonpfeilern mit Backsteinfüllung... Und das vor den Architekturen von Mies van der Rohe, Adolf Loos und Le Corbusier. Allerdings nicht als linkes Weltverbesserungsprojekt, sondern als Instrument zur Effizienzsteigerung der Produktion eines Privatunternehmens, das der BATA-SCHUHE, des Imperiums eines Industriemagnaten, ein Global Player...

CZ-EINLADUNG

zurück